
Ja, wir sind bei unseren ersten Besuchen in Prag auch zur Burg und über die Karlsbrücke gelaufen, haben das Kafka Museum besucht und viel zu teures Bier getrunken – und nichts daran war falsch. Prag wäre nicht Prag ohne diese Orte. Da wir aber das Glück haben, nur zwei Autostunden entfernt zu wohnen, kommen wir mehrfach im Jahr in unsere Lieblingsstadt. Deshalb nehmen wir uns bewusst Zeit, über den Stadtkern hinauszuschauen, an Orte zu gehen, für die beim ersten Tagesausflug keine Zeit war. Jetzt haben wir für euch eine exklusive Liste unserer Lieblingsorte- & unternehmungen für ein sonniges Wochenende im Herbst zusammengestellt.
Literatur-Tipps für Prag*:
Herbst-Spaziergang um Vysehrad [:Wischerad]
Absolutes Highlight unserer Zeit in Prag war die alte Burganlage von Vysehrad. Das Titelbild des Beitrags zeigt den atemberaubenden Blick auf die Moldau – den hat man vor allem dann, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Herbstlaub der Bäume golden schimmern lassen. Die Parkanlage und die Basilika sind wunderschön und bieten die nötige Ruhe inmitten Prags Trubel – plan also ruhig ein bisschen mehr Zeit ein.
METRO Linie C | Haltestelle Vysehrad | Laufzeit von dort 10 min
Frühstück bei Antonínovo
Bei Antonínovo gibt es das beste Brot und die leckersten, süßesten Backwaren – authentisch tschechisch, versteht sich. Mitten in einem hübschen Wohngebiet liegt die kleine Bäckerei, vor der an jedem Samstag eine Menschenschlange steht. Die Preistafel gibt es nicht auf englisch – ein weiteres Zeichen, dass man es aus dem Touristenstrom geschafft hat. Da die Prager meist nur das berühmte Antoninov chleb (Brot) kaufen, bekommt man trotz des Ansturms mit Sicherheit ein Plätzchen zum Frühstücken. Anstellen lohnt sich!
METRO Linie A | Haltestelle Jiřího z Poděbrad | Laufzeit von dort 3 min
Öko-Shopping auf dem Bauernmarkt
Gleich neben Antoninovo findet jeden Samstag ein Bauermarkt statt. Im Gegensatz zu deutschen Märkten, werden diese förmlich überrannt – und das vor allem von jungen Menschen, nicht nur von Omis. Die regionalen Bauern bringen kistenweise unbehandeltes Obst und Gemüse, Blumensträuße, Brot, frischen Käse und Fleisch. Wem die Schlange bei Antoninovo zu lang war, kann dort Kuchen und Gebäck naschen, tschechische Suppen oder Hot Dogs mit Zwiebelrelish und Zimt probieren.
METRO Linie A | Haltestelle Jiřího z Poděbrad | Laufzeit von dort 1 min
Pause im Botanischen Garten
Einen kleinen Spaziergang von Vysehrad entfernt liegt Prags Botanischer Garten. Er wirkt alt und ein wenig ungepflegt – fast wie eine verzauberte Welt, wenn man durch die hohen Scheiben auf die verzerrten Jugenstil-Bauten der Umgebung schaut. Es ist ein idealer Ort, um bei einem anstrengenden Stadtbesuch ein bisschen zur Ruhe zu kommen.
Mittagessen in der Havelska Koruna
Nach langen Spaziergängen durch die Straßen von Prag bekommt man in der Havelska Koruna das wohl authentischste Mittagessen der Stadt. Völlig unscheinbar liegt sie in der Innenstadt, eingeschlossen von Hooters und Banken. Die Havelska Koruna ist eine Kneipe, ähnlich einer Mensa, in der viele Prager ihre Mittagspause verbringen. An verschiedenen Ausgaben kann man zwischen Salaten, Süßen Speisen, Suppen und herzhaften Gerichten wählen – Beilagen und Soßen nach Wunsch. Wir entschieden uns für den klassischen, scharfen Gulasch mit Knödeln (für 3,70 €) – es war ein Fest! Kleiner Tipp: Erst nach 13.00 Uhr essen gehen, da man sonst sehr lange ansteht.
METRO Linie A | Haltestelle Staromestska | Laufzeit von dort 10 min
Geschichtstunde in der Jerusalem Synagoge
In Prag lebten seither viele Juden, im 18. Jahrhundert gehörten fast ein Drittel der Einwohner dem Glauben an. Es schien fast möglich in Prag den Antisemitismus der vergangenen Jahrhunderte zu überwinden, als Juden den Christen knapp 100 Jahre vor dem 2. Weltkrieg erstmals rechtlich gleichgestellt wurden. Heute erzählen die Juden ihre Geschichte und vor allem die des Holocaust in den Ausstellungen ihrer Synagogen. Die Jerusalem Synagoge bekommt, da sie außerhalb der berühmten Josefstadt liegt, nur wenig Beachtung – und das zu Unrecht. Ihre Architektur und ihr Farbenreichtum stehen der Spanischen Synagoge in nichts nach, aber es ist durchaus möglich sie an einem Samstag ganz allein zu besichtigen.
METRO Linie C | Haltestelle Hlavni nádrazi | Laufzeit von dort 5 min
Kaffee trinken im Original Coffee
Wir bekamen den Tipp von einer Pragerin via Instagram, unbedingt mal auf einen Kaffee ins Original Coffee zu gehen. Was erst einmal nach einer Café-Kette klingt, die ihre hippen Zeiten längst hinter sich hat, entpuppte sich als ein ziemlich angesagter Hipster-Schuppen, mit unglaublich gutem Kaffee (ja, ich weiß wovon ich rede). Um es kurz zu sagen: Coole Location, entspannte Atmosphäre, leckere Getränke. Es ist definitiv einen gezielten Besuch wert!
METRO Linie B | Haltestelle Národní Trída | Laufzeit von dort 10 min
Auf ein Bier im Letna Park
Besonders im Herbst ist der Letna Park mit seinen bunten Bäumen einen Abstecher wert. Während die Touristen zwischen Prager Burg, Karlsbrücke und Altstadt herumwuseln, liegt der Park völlig ruhig oberhalb der Stadt und nur wenige Gehminuten von der Malá Strana entfernt. Alle Touristen, die sich trotzdem dahin verirren, sterben spätestens nach dem Aufstieg am Restaurant Hanavský pavilon ab. Weiter hinten verbirgt sich ein Skaterpark, wo viele Jugendliche mit ihren Skateboards unterwegs sind und verrückte Stunts machen. Spaziert man noch ein paar Meter weiter, erreicht man den riesigen Biergarten mit atemberaubenden Blick auf die Stadt.
METRO Linie A | Haltestelle Malostranska | Laufzeit von dort 20 min
Premiere-Tickets für die Oper
Läuft man durch die Altstadt, findet man überall Plakate, auf denen Konzerte, Opern und Theaterstücke zu horrenden Preisen angeboten werden… Und trotzdem bekamen wir irgendwie Lust, eine solche Vorstellung zu erleben. Mehr aus Spaß suchte ich auf der Internetseite der Oper nach Tickets und staunte nicht schlecht, als ich Restkarten für weniger als 10 Euro fand. So kam es, dass wir am gleichen Abend Plätze auf der 2. Galerie für die Premiere von Jolanta & The Nightingale in der großartigen Atmosphäre des National Theaters hatten. Die Texte werden auf einer Tafel auch auf Englisch angezeigt, sodass man die Stücke ohne Verständnisprobleme genießen kann. Es war der mit Abstand schönste Abend, den ich bisher in Prag verbracht habe!
Honigtorte im Grand Orient Café
Marlenka, die Kult-Honigtorte (die mit dem dicken Kind auf der Packung), hat es bereits in unsere Cafés und Kneipen geschafft und ich dachte nicht, dass es eine bessere geben könnte. Bestellt man in Prag aber einen gewöhnlichen Honey-Cake oder Medovnik, bekommt man einen solchen Kuchen in Vollendung. Noch mehr Spaß macht es, sich die vielen hundert Kilokalorien in royaler Atmosphäre bei Live-Pianomusik im Grant Orient Café zu gönnen – dort fühlt es sich fast richtig an.
METRO Linie B | Haltestelle Náměstí Republiky | Laufzeit von dort 10 min
Mucha Museum
Klar, das Mucha Museum ist sehr bekannt, ein beliebtes touristisches Ziel – trotzdem lohnt sich ein Besuch gerade deswegen, weil die Tschechen sehr stolz auf ihren Künstler sind und man das in jedem Teil der Ausstellung spüren kann. Seine Geschichte ist liebevoll aufbereitet und gerade für Jugendstil-Liebhaber & Boho-Schönheiten ein absolutes Muss!
METRO Linie A | Haltestelle Mustek A | Laufzeit von dort 5 min
Mehr Beiträge zu Prag? Hier findest Du mehr Reisetipps für meine Lieblingsstadt:
- Das erste Mal in Prag: 7 Must-Sees für Tschechiens Hauptstadt
- So geht Sommer in Prag – die besten Tipps
- Der Food Guide für Prag: Cafés, Restaurants, Bars
LINKS, DIE MIT EINEM STERNCHEN * GEKENNZEICHNET SIND, SIND SOGENANNTE AFFILIATELINKS. SOLLTEST DU ALSO EINES DER PRODUKTE BRAUCHEN UND ÜBER DIESEN LINK BESTELLEN, BEKOMME ICH EINE KLEINE PROVISION, OHNE, DASS DER PREIS FÜR DICH DABEI HÖHER WIRD. SO KANN ICH MIR EINEN TEIL MEINER ARBEIT AM BLOG REFINANZIEREN. LIEBEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG!
sharing is caring. teile diesen artikel mit deinen travel-buddies
Das sind super tolle Bilder und Tipps 🙂 Vielen Dank!!
Liebe Grüße
Sophia
http://miss-phiaselle.com/
Hey Sophia 🙂 Freut mich sehr, wenn Dir die Tipps weiterhelfen! Ich wünsche Dir unglaublich viel Spaß in Prag, es wird bestimmt ganz zauberhaft. Liebst, Magda
Du hast wirklich recht, wenn wir unsere Beiträge paaren würden dann hätten wir den ultimativen Geheimtipp-Beitrag. Liebste Grüße Jessica
Vielleicht gibt es ja noch eine Stadt, die wir beide gut kennen!? Ich kontaktiere Dich mal… 😉