Prag… bei all den Städten, die ich schon sehen durfte, bleibt diese trotzdem meine Lieblingsstadt. Jedes Jahr fahre ich ein oder sogar zwei Mal dort hin, um für ein Wochenende die Stadt und ihr Flair zu genießen. Inzwischen habe ich alle bekannten Sehenswürdigkeiten gesehen und kann mich nun voll und ganz auf Veranstaltungen, die umliegenden (Szene)viertel und Biergärten konzentrieren 😉 Besonders im Sommer kannst Du die vielen schönen Parks ausgiebigst nutzen, um Sonne zu tanken. Hier geht’s zu den besten Tipps:


Draußen Frühstücken

Wenn ich all die Dinge aufzählen würde, die ich im Sommer am liebsten mag, würde ein Frühstück in der Sonne ziemlich weit oben auf der Liste stehen… Am liebsten in einem voll besetzten Café auf der Straße oder auf einem Markt, mit frischem Kaffee und süßen Leckereien aus der Bäckertüte. Beide Varianten funktionieren in Prag ganz ausgezeichnet.

Muj Salek Kavy – mein Lieblingscafé

Prag Tipps SommerPrag Tipps SommerDieses Café ist im Stadtteil Karlín und ziemlich frequentiert. Wenn Du dort am Wochenende frühstücken möchtest, solltest Du auf jeden Fall einen Platz reservieren, wenn Du nicht mindestens eine halbe Stunde Schlange stehen willst. Das Muj Selek Kavy ist damit zwar nichts für ein spontanes Katerfrühstück, aber perfekt, wenn Frühstück für Dich auch die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. Besonders gut sind übrigens die Spiegeleier auf Sauerteigbrot und das hausgemachte Müsli mit Joghurt. 😉

Metro B, Haltestelle Křižíkova

Der Bauernmarkt Jirak

Prag Tipps Sommer Prag Tipps Sommer Prag Tipps Sommer

Wenn es dann doch spontan sein soll, ist der Bauernmarkt Jirak die beste Anlaufstelle. Dort kaufen Einheimische frisches Obst und Gemüse, Honig, Brot und Blumen; Du bekommst aber auch an einigen Ständen sehr leckeres Frühstück. Es gibt Kaffee, Gebäck und Kuchen, Quiche, Suppen und meist ist Kaiser Franz mit seinen leckeren Rühreiern und Burgern am Start. Im angrenzenden Park gibt es genügend Bänke, um gemütlich zu essen. Der Markt findet von Mittwoch-Freitag jeweils 08.00 bis 18.00 Uhr statt und am Samstag von 08.00 bis 14.00 Uhr.

Metro A, Haltestelle Jiřího z Poděbrad

Eiskaltes Bier mit Ausblick

Prag hat eine Menge schöne Parks mit Biergärten, in denen Du ein eiskaltes Gambrinus mit schönstem Ausblick auf die Stadt trinken kannst.

Petrin

Prag Tipps Sommer

Besonders gern mag ich den Biergarten auf dem Weg zum Aussichtsturm Petrin. Den Biergarten erreichst Du, wenn Du ab der Straßenbahnhaltestelle Ùjezd mit der Standseilbahn fährst und am ersten Halt aussteigst oder – und das ist viel besser – wenn Du stattdessen zu Fuß gehst. An der Bahn stehen am Wochenende bei schönem Wetter oftmals eine Menge Menschen an und verpassen dabei den hübschen Weg entlang einer Wiese mit Birnenbäumen und den fantastischen Ausblick, der sich von dort auf die Prager Burg auftut. Zur Motivation: Der Biergarten ist auf halber Höhe 😉

Letna

Den Letna Park habe ich schon im Artikel Prag im Herbst beschrieben – immer Sommer gefällt er mir aber inzwischen noch besser. Am besten erreichst Du den Park mit einem Spaziergang von der Haltestelle Malostranska oder ab der Straßenbahnhaltestelle Chechuv most. Der Aufstieg ist unverkennbar an der linken Straßenseite der Nábřeží Edvarda Beneše gelegen. Oben angekommen, kannst Du in Liegestühlen Mate oder Bier schlürfen und später noch einen Abstecher zum Metronom machen.

Vysehrad

Richtig schön ist es auch im Park um die Kirche Vysehrad. Dort gibt es einige Cafés und Du hast einen tollen Ausblick auf die Moldau. Mein Lieblingsbiergarten liegt nicht direkt an der Kirche, sondern auf der gegenüberliegenden Seite des angrenzenden Parks. Dort gibt es auch für umgerechnet vier Euro eine Prager Wurst mit Brot und Salat. Wenn Du nicht so auf Fleisch stehst, bekommst Du dafür aber an einem kleinen Stand an der Kirche ein verdammt leckeres Softeis.

Metro C, Haltestelle Vysehrad

 

Kein Bock auf Bier? In Prag gibt es auch guten Wein

Prag Tipps Sommer Prag Tipps Sommer

Wenn Du genug von Bier hast, ist der Weinberg Grébovka die perfekte Alternative. Der große Holzpavillion auf dem Hügel des Berges liegt mitten in der Stadt, aber etwas außerhalb des Zentrums. Dort kannst Du aus mehreren Weinsorten wählen, die aus den dort angebauten Trauben hergestellt werden und beispielsweise eine leckere tschechische Käseplatte dazu probieren. Bei all den Orten, an denen ich in Prag schon war, ist dieser einer meiner absoluten Lieblingsplätze.

Tram-Haltestelle Nádraží Vršovice

Genug getrunken: Kultur!

DOX

Im Sommer fällt es mir trotz meines großen Interesses für die Prager Museen und Ausstellungen schwer, mich aus der Sonne in ein geschlossenes Gebäude zu bewegen. Das sind dann eben doch Aktivitäten für die kälteren Monate. Trotzdem: Wenn Du mal einen Regentag erwischst, solltest Du unbedingt ins DOX Centre for Contemporary Art. Dort liegt der Fokus vor allem auf Architektur und Design und es wird internationale und tschechische Kunst in themen- und künstlerspezifischen Sonderausstellungen gezeigt.

Karlín & Malostranska

Prag Tipps Sommer

Aber: Zurück zur Sonne! Dann lohnt sich zum Beispiel ein Streifzug durch das Viertel Karlín oder durch die Prager Kleinseite (Malostranska) auf der gegenüberliegenden Seite der Altstadt. Wenn Du die Karlsbrücke schon kennst, kannst Du sie links liegen lassen und lieber über die Mánesův Most (eine Brücke weiter nördlich) spazieren. Gleich an der Brücke auf Altstadtseite verläuft außerdem eine hübsche Allee, an der manchmal Künstler sitzen oder an kleinen Ständen Bücher verkauft werden.

Fürstenberg-Garten

Prag Tipps Sommer

Auf der Kleinseite angekommen, kannst Du in die Straße Valdštejnská laufen. Dort findest Du den Eingang zu dem Fürstenberg-Garten (Fürstenberská zahrada). Für zwei Euro Eintritt bekommst Du dort, was Du im ganzen Zentrum nirgendwo findest: Ruhe. Echt. Die ganze Stadt war voll, überall mussten wir uns an Menschen vorbeischieben und in diesem Garten war tatsächlich nicht ein Mensch. Die Anlage liegt genau unterhalb der Prager Burg, getrennt durch die dicke Mauer, an der die Treppe zur Burg verläuft.

Prag Tipps Sommer

Auch in dem Garten gibt es eine steile Treppe über die Du ein Café erreichst. Aber selbst, wenn Du keinen Bock auf Sitzen und Kaffee hast, lohnt sich der Weg: Wenn Du fast ganz oben angekommen bist, bist Du auf Augenhöhe mit den umliegenden Dächern… einer der schönsten Ausblicke, den ich bisher in Prag hatte.

Prager Burg bei Dunkelheit

Prag Tipps Sommer

Und wenn wir schon von der Burg reden: Wenn Du noch nicht in Prag warst, solltest Du unbedingt am Tag eine Tour durch das Burggelände und die Kathedrale machen – das ist ein Touri-Ding, das Du wirklich nicht verpassen solltest. Wenn Du die Burg aber schon kennst, solltest Du den Weg noch einmal bei Dunkelheit auf Dich nehmen. Bis 22 Uhr ist das Burggelände geöffnet. Nach 21 Uhr sind nur noch sehr wenige Menschen unterwegs und Du kannst die Architektur und die Kathedrale im Scheinwerferlicht unter dem dunklen Himmel bewundern. Dieses Erlebnis ist schon ziemlich magic 😉

Mehr Kitsch: Bootfahren bei Nacht

Und apropos Kitsch und magic: Wenn die Burg noch nicht reicht, kannst Du auch bis 23 Uhr Ruder- und Treetboote inklusive Petroleumlampe an der Insel Slovanský ostrov ausleihen.

Highlights: Prags Outdoor Food Festivals

Prag Tipps Sommer
French Food Market auf der Halbinsel Kampa

Zwei absolute Highlights des letzten Prag-Trips waren definitiv der French-Food-Market auf der Halbinsel Kampa und der Street Food Market auf der Insel Strelecky ostrov, genannt Pražský piknik. Beide Festivals fanden am Wochenende vom 14. – 16. Juli statt. Wenn Du also deinen nächsten Sommer-Prag-Trip planst, solltest Du unbedingt in den Facebook-Veranstaltungen suchen, ob nicht eines der vielen Food-Festivals stattfindet. Der French-Food-Market fand beispielsweise dieses Jahr zum 10. Mal statt, weshalb ich stark davon ausgehe, dass es auch einen elften geben wird 😉

Prag Tipps Sommer Prag Tipps SommerPrag Tipps Sommer Prag Tipps SommerDer Street Food Market auf der Insel Strelecky ostrov war dabei sogar noch ein bisschen cooler. Es gab eine Bühne mit diversen Live-Acts, zwischen den Bäumen hingen Hängematten, die Wiesen waren voller Menschen auf ihren Decken und es gab eine Menge Stände, an denen es Street-Food aus aller Welt gab: Asiatisches Essen, Afrikanisches, Sushi, Paella, amerikanische Cheese Fries, Waffeln… in Prag wirst Du definitiv nicht verhungern.

Airbnb Gutschein


Mehr Beiträge zu Prag? Hier findest Du Tipps für verregnete Tage und meinen persönlichen Food-Guide:

LINKS, DIE MIT EINEM STERNCHEN * GEKENNZEICHNET SIND, SIND SOGENANNTE AFFILIATELINKS. SOLLTEST DU ALSO EINES DER PRODUKTE BRAUCHEN UND ÜBER DIESEN LINK BESTELLEN, BEKOMME ICH EINE KLEINE PROVISION, OHNE, DASS DER PREIS FÜR DICH DABEI HÖHER WIRD. SO KANN ICH MIR EINEN TEIL MEINER ARBEIT AM BLOG REFINANZIEREN. LIEBEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG!

sharing is caring. teile diesen artikel mit deinen travel-buddies

KOMMENTARE MEHR ANZEIGEN -
  1. Hey Magda, ganz großes Kompliment für deine Blogs zu Prag. Die haben uns unglaublich geholfen uns über ein langes Wochenende hier zu orientieren. Und viel wichtiger uns auch abseits der Touristen Magneten zu führen. Der Bauernmarkt war n super Tipp! Kaiser Franz war begeistert in einem Blog aufzutauchen 😉 Der Burger war der Hammer bei dem Preis-Leistungsverhältnis; genossen an angrenzender kleinen Grünfläche am Springbrunnen mit LiveMusik dabei 🙂 direkt dann noch n Abstecher zum Fernsehturm der gleich um die Ecke liegt.
    Vielleicht magst du ja in deinem Sommerblog noch die echt gechillte Atmosphäre abends am Moldau Ufer unterhalb der Palackeho most erwähnen. Das Bier auf den Schiffen liegt trotz der Lage bei ca.50 Kronen. Der Pavillion auf dem Weinberg ist gerade übrigens wegen Umbauarbeiten längere Zeit geschlossen. Aber der Weg auf den Weinberg lohnt sich trotzdem für diese Aussicht.

    1. Hey Tim, vielen vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Freut mich immer riesig zu hören, wenn einer meiner Blogbeiträge so gut weitergeholfen hat. Ich hab mir auch gleich deinen Tipp zu Palackeho Most notiert und werde das beim nächsten Prag Tipp gleich mit testen! 😉 Danke dafür und natürlich auch für den Hinweis zu dem Pavillion. Liebst, Magda

    1. Hey Jessica, tausend Dank für deinen lieben Kommentar! Ich freu mich immer riesig zu hören, wenn meine Blogbeiträge wirklich weitergeholfen haben. 🙂 Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit! Bald gibt’s auch eine Aktualisierung des Beitrags mit noch mehr schönen Orten. Liebste Grüße, Magda

    1. Freut mich sehr, Clemens 😉 Ich hab auch schon wieder ein paar neue schöne Ecken entdeckt. Die kommen dann im nächsten Beitrag. Liebe Grüße, Magda

      1. Hallo Magda, unter allen Blogs und Co die man so im Internetjungel findet, fand ich deinen besonders toll!. Freue mich schon auf meine Zeit in Prag.

FÜGE EINEN KOMMENTAR HINZU

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert