In drei Wochen durch Costa Rica: Wir sind von Alajuela zum Vulkan Arenal gefahren, weiter an den Pazifik nach Tamarindo und Manuel Antonio, zwischendurch haben wir die Krokodile in Capulin besucht, um dann die letzten Tage in Puerto Viejo und Tortuguero an der Karibik-Küste zu verbringen. In diesem Beitrag erfährst Du alles zu unseren beiden Stops in Capulin & Manuel Antonio: Die Fahrtzeiten zwischen den Stationen, wie viele Übernachtungen wir empfehlen, was Du vor Ort unternehmen kannst und – ganz wichtig – wo es leckeres Essen gibt. Lies weiter!

Wichtig vornweg: Ich habe auch einen Costa Rica Reise-Guide mit allen Informationen, die Du für deine Costa Rica Reise brauchst veröffentlicht. Dort bekommst Du Antworten auf die Fragen, welche Airline am günstigsten fliegt, wie Du vor Ort von A nach B kommst, was hinsichtlich der Währung zu beachten ist, dem Essen, der Regenzeit und vielem mehr.

karte costa rica

Krokodile in Capulin

Fahrtzeit von Tamarindo: 3,5 Stunden über Nicoya
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Ausflüge: Krokodilbrücke zwischen Capulin und Jaco
Unterkunft-Tipp: El Rancho Capulin, gebucht über Airbnb*

El Rancho Capulin

Costa Rica ReiseblogDiesen Stop in Capulin haben wir eigentlich nur wegen meines kleinen Surfunfalls in Tamarindo eingelegt. Einmal angekommen, war es aber gar nicht mehr nur Notstop, sondern einer der schönsten Orte der Reise. Mitten auf dem Berg, ganz am Ende einer langen Schotterstraße liegt die Rancho Capulin, das Anwesen eines luxemburgisch-französischen Ehepaars, das vor acht Jahren nach Costa Rica gezogen ist. Hier auf der Rancho haben sich die beiden ein kleines Paradies gebaut: Ein Haus mit breiter Terrasse und Blick über das ganze Tal bis zum Meer, darin ein großes Zimmer und zwei Casitas, die unterhalb des Hauses liegen. Zwischen den Casitas liegt ein Pool, die kleinen Häuschen trennt nur ein Bambusdach vom Himmel. Und als ob das noch nicht genug wäre, fliegt ab und zu ein Ara vorbei, während wir auf der Terrasse französische Crepes und frisches Obst frühstücken.

Costa Rica Reiseblog Costa Rica Reiseblog Costa Rica ReiseblogDie größere der beiden Casitas hat sogar eine Außenküche und eine große Couch auf der wir den Abend verbringen. Und obwohl ich es auf Reisen doch eher vorziehe die Umgebung zu entdecken, war der Tag auf der Rancho Capulin sehr entspannend und der perfekte Relax-Day auf der abenteuerlichen Reise.

Costa Rica ReiseblogGebucht haben wir die Casita kurzfristig über Airbnb – der Regenzeit sei Dank, dass dann in Costa Rica nicht so viel los ist wie zur Trockenzeit. Wenn Du auch Lust hast in diesem oder einem anderen Airbnb zu übernachten, schenke ich Dir 35 Euro für deine erste Reise. Hierfür musst Du dich nur über meinen persönlichen Airbnb-Link anmelden* und die 35 Euro werden mit deiner ersten Buchung verrechnet. Praktisch, oder!? 🙂

Die Krokodile von Capulin

Costa Rica ReiseblogTrotzdem haben wir nicht nur im Pool gelegen, sondern haben auch noch einen kurzen Ausflug (10 Minuten mit dem Auto) zur Krokodilbrücke unweit der Rancho Capulin gemacht. Diese Brücke führt über einen Fluss, in dem dicke Krokodile ihren natürlichen Lebensraum haben. Keine Zäune, keine Absperrung, kein Glasschaufenster wie im Zoo. Nur die Brücke und die Straße trennen dich dort von mindestens 30 (wenn nicht mehr) dicken Krokodilen. Das zu sehen war ebenfalls eines der beeindruckensten Erlebnisse unserer Costa-Rica-Reise.

Airbnb Gutschein


Nationalpark Manuel Antonio & Quepos

Fahrtzeit von Capulin: 1,5 Stunden
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
Ausflüge: Nationalpark Manuel Antonio, Whalewatching mit Sunset Sails, Strände
Unterkunft-Tipp: Tico Tico, gebucht über Airbnb*

Nationalpark Manuel Antonio

Der Nationalpark Manuel Antonio liegt nur wenige Kilometer hinter Quepos und ist wohl der Touristenmagnet in Costa Rica. Hier kannst Du (obwohl Unmengen Menschen durch den Wald trampeln) Affen, Faultiere, Waschbären, Spinnen, Insekten, Vögel und jede Menge andere Tiere sehen. Besonders imposant sind die beiden Buchten, die schon eher nach Südsee aussehen.

Costa Rica Reiseblog Costa Rica Reiseguide Costa Rica ReiseblogHier solltest Du wirklich zeitig da sein. Die Kassen öffnen 7 Uhr, an der Straße gibt es bewachte Parkplätze für 2000 CRC. Am Eingang zahlst Du die 15 USD Eintritt in den Park und kannst Dir dort auch eine Guided Tour für 20 USD buchen. Sicher war dieses Erlebnis sehr imposant und trotzdem möchte ich es nicht wirklich weiterempfehlen. Natürlich lohnt es sich den Park anzuschauen und ein paar Stunden an dem tollen Strand zu verbringen (die rechte Bucht war leer, während die Bucht auf linker Seite irgendwann ziemlich voll war).

Costa Rica ReiseblogAllerdings waren schon zur Regenzeit so viele Menschen unterwegs und die Gruppen der Guided Tour teilweise so groß, dass es gar keinen Spaß gemacht hat, nach den Tieren Ausschau zu halten. Wenn Du also nach Quepos fährst, empfehle ich Dir, deinen Fokus auf die schönen Strände des Parks zu legen und lieber – wenn es die Zeit hergibt – zum Corcovado Nationalpark weiterzufahren, um dort bei einer geführten Tour Tiere zu beobachten.

Whalewatching

Costa Rica Reiseblog

Wenn auch die Nationalpark-Tour aufgrund der vielen Menschen etwas enttäuschend war, haben wir in Quepos dafür einen ganz anderen, aufregenden Ausflug gemacht. Hier kannst Du zur Whale Season (Juli-November und Dezember-März) Buckelwale und Delfine beobachten. Es gibt am Hafen mehrere Anbieter. Wir haben uns nach einem gründlichen Check für Sunset Sails entschieden, da die mit Abstand die kleinsten Boote hatten. Die anderen Anbieter haben riesige Boot mit Platz für bis zu 80 Passagieren, worauf wir ehrlich gesagt wenig Lust hatten.

Costa Rica Reiseblog

Costa Rica Reiseblog Costa Rica Reiseblog

Der Ausflug begann früh um 8 am Hafen und führte uns entlang der Küste. Es dauerte nicht lang, bis wir einen 17 Meter langen, weiblichen Buckelwal mit seinem Baby entdeckt haben, die immer wieder an der Oberfläche auftauchten. Nachdem wir die Wale eine ganze Weile beobachtet hatten, fuhren wir weiter an ein kleines Riff zum Schnorcheln und Rutschen, bevor wir dann alle gemeinsam auf dem Schiff leckeren gebratenen Fisch aßen.

Obwohl das ganze 60 USD pro Person gekostet hat, würde ich jeden einzelnen Cent dafür wieder ausgeben.

Strände

Costa Rica Reiseblogbeitrag_costa_rica_manuel_antonio_capulin_11Hinter Quepos, kurz vor der Einfahrt zum Nationalpark liegen außerdem mehrere schöne Strände, die je nach Besucheraufkommen aber auch ganz schön überfüllt sein können. Der Vorteil: Du bekommst kalte Kokosnüsse, Getränke und Liegestühle, wenn Du länger bleiben willst. Besonders am linken und rechten Ende des Strands ist aber viel weniger los, sodass Du auch etwas Ruhe vom Trubel finden kannst.

Costa Rica Reiseblog Costa Rica Reiseblog

Unseren Lieblingsstrand haben wir aber leider erst am letzten Tag gefunden: Der Playa Biesanz liegt unterhalb des Hotel Shana. Dort kannst Du dein Auto an der Straße stehen lassen und läufst noch ein paar wenige Meter hinunter zum Strand. Unten angekommen findest Du eine kleine versteckte Bucht, umgeben von Felsen und Bäumen. Hier kannst Du auch Kajaks ausleihen, um die Bucht vom Wasser aus zu erkunden.

Essen & Trinken

Ausgehen ist in Quepos so verdammt teuer (10-15 Euro für einen Snack), dass wir uns in unserer Unterkunft (Tico Tico) selbst versorgt haben. Das war zum Glück ganz easy, da jeder Zimmer auch eine kleine Küche mit Herdplatte und Geschirr hatte, sodass wir uns sogar einfache Mahlzeiten kochen konnten.

In Quepos selbst, also der Ort am Hafen, nicht der Ort, der sich über den Berg zieht, gibt es aber einige Sodas, in denen Du günstiger essen kannst.

Reiseführer für Costa Rica*

Ich bin trotz des Gewichts immer noch ein großer Fan von Reiseführern in Buchform. In Costa Rica hatten wir zwei kompakte Reiseführer dabei. Beide waren für die Planung dank der Routenvorschläge und umfassenden Informationen für unsere Rundreise genau richtig, wobei der Lonely Planet doch noch wie gewohnt den ein oder anderen Geheimtipp bereit hielt.


Noch mehr Costa Rica? Hier findest Du alle veröffentlichten Beiträge:

sharing is caring. teile diesen artikel mit deinen travel-buddies

KOMMENTARE MEHR ANZEIGEN -
  1. Hi Magda,
    die Strände sehen ja wirklich traumhaft aus!
    Ist es eigentlich möglich, nach Südamerika zu reisen ohne Spanisch zu sprechen? Also würdest du sagen, dass kann man machen oder ist es nicht empfehlenswert?
    LG Monique

    1. Hi Monique, die Strände waren wirklich ein Traum! Ich spreche nur ganz wenige Brocken Spanisch und für Costa Rica, wo wirklich fast alle ausgezeichnetes Englisch sprechen, war das wirklich ausreichend. Wie es in anderen Ländern aussieht, kann ich Dir aber nicht sagen. Kuba war z.B. auch total unkompliziert. Schau ansonsten Mal bei Duolingo. Dort lernst Du in wenigen Wochen die Basics. Liebe Grüße, Magda

FÜGE EINEN KOMMENTAR HINZU

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert