
Im Artikel zu meiner Reise durch Island habe ich schon verraten, dass wir in zwei wunderbaren, frei zugänglichen heißen Quellen baden waren – die eine, Seljavallalaug, nicht ganz unbekannt, und Hrunalaug, so klein und versteckt, dass sie einen ganzen Morgen lang unser privater Pool war. Beide heißen Quellen liegen mitten in den isländischen Bergen und ich muss wohl kaum genauer erklären, wie gut es sich angefühlt hat, bei -15°C zwischen Schnee und Eis in heißes Wasser zu steigen.
In diesem Artikel findest Du alle Infos die Du brauchst, um die beiden Quellen zu finden und ich erzähle Dir, wie es sich anfühlt, bei Eiseskälte nackt im isländischen Nichts zu stehen…
Seljavallalaug
Die Seljavallalaug liegt unweit vom Seljalandfoss entfernt, im Tal zwischen den Bergen, versteckt hinter einem Flussbett. Wenn Du nach der Seljavallaug suchst, wirst Du einige Artikel und Beschreibungen finden. Allerdings sind die Informationen in vielen Artikeln schon etwas veraltet, da vor nicht all zu langer Zeit die Zugangsstraße verlängert wurde.
Der Schotterparkplatz, an dem Du dein Auto parken kannst, liegt an der Ausfahrt 242, die von der Ringstraße nach Raufarfell führt. Je nachdem, ob Du von Norden oder Süden kommst, passierst Du erst eine Schotterstraße, die an ein paar Häusern vorbeiführt, oder Du kommst direkt zu einem kleinen umzäunten Schwimmbecken. Egal wie, im Boden stecken hier und dort Holzschilder, die Dir den Weg zur Seljavallalaug weisen. Das Auto kannst Du an dem Schwimmbecken stehen lassen. Und keine Sorge, dieses Becken ist nicht die heiße Quelle 😉
Vor Dir liegt nun ein langes Tal, das wir – bei gutem Wetter – etwa 15 Minuten lang entlanggelaufen sind, um die Quelle zu erreichen. Um durch das Flussbett zu kommen, solltest Du dich möglichst auf der linken Seite halten und wirst nach etwa fünf Minuten Weg an zwei kleinen Hütten auf der linken Bergseite vorbeikommen und ein langes Rohr sehen. Das Rohr hat ganz gut geholfen, um über den zugefrorenen Fluss zu kommen.
Übrigens: Auch hier solltest Du im Winter besser Spikes mitnehmen*, weil doch einige große Flächen vereist waren.
Vor Dir liegt nun ein langer Trampelpfad , dem Du einfach folgen kannst, bis Dich eine kleine Holzbrücke an einer anderen Stelle zum zweiten Mal über den Fluss führt. Wenige Meter weiter wirst Du schon die ersten Rohre sehen, die das heiße Wasser zum Becken führen. Lass Dich auch nicht nervös machen… das Becken taucht wirklich erst dann auf, wenn Du direkt davor stehst.
Mach Dich aber darauf gefasst, dass die Umkleidekabinen unbenutzbar eklig sind und Du dich wahrscheinlich freiwillig draußen umziehen wirst. But who cares… So ist das eben an den isländischen Quellen und ein bisschen wild fühlt man sich schon, wenn man mitten in den Bergen nackt im Schnee steht. 😉
Profi Tipp für den Winter: Leg nicht das benutzte Handtuch auf den Boden. Das friert so an, dass Du es freirubbeln musst 😀
Hrunalaug – Ein Private Pool mitten in Island
Hrunalaug – das ist nicht nur die schönste Hot Spring in der ich je baden war, sondern auch noch mein Lieblingsort unserer Island-Reise. Wenn meine Hände nicht irgendwann wie schrumplige Froschhände ausgesehen hätten, wäre ich bestimmt auch noch länger geblieben. Denn hier an der Hrunalaug haben wir am letzten Tag der Reise genau das Abenteuer gefunden, wie man es sich eben vorstellt, wenn man an Island denkt.
Mitten in den Bergen hinter einem Örtchen mit drei Häusern, umgeben von Schnee und Eis liegt die kleine Quelle und führt von einem Becken durch die kleine steinerne Umkleidekabine in ein tiefes Becken, in dem Du bequem stehen und Dich vor der eisigen Luft retten kannst.
Dadurch, dass das Wasser durch das Häuschen führt, kannst Du dich in der Hütte windgeschützt und bei erträglicher Kälte umziehen. Raus musst Du hinterher trotzdem 😉 Aber hey, das ist ein kleines Opfer und macht das Gefühl in das heiße Wasser einzutauchen nur umso schöner. Vergiss im Winter aber nicht, deine Mütze aufzusetzen und eventuell die Haare zusammenzubinden. Sonst gibts Eiszapfen in den Haaren.
Reiseliteratur für Island*:
Anfahrt zur Hrunalaug
Google Maps zeigt nicht die richtige Position der Quelle an, wenn Du nach ihr suchst. Um zu der Quelle zu kommen, folgst Du (von Süden kommend) der Straße nach Fludir. Kurz vor der Einfahrt nach Fludir führt eine Straße (Hrunavegur) nach Nordosten von der Hauptstraße weg. Dieser Straße folgst Du bis zum ersten Abzweig, in den Du nach rechts abbiegst. Linker Hand siehst Du dann ein paar wenige Häuschen und einen winzigen Friedhof.
Sobald Du dann an der Siedlung vorbeigefahren bist, biegst Du ein letztes Mal nach rechts ab und wirst nach wenigen hundert Metern auf der linken Straßenseite einen Schotterplatz sehen, auf dem Du parken kannst. Von dort aus sind es nur noch drei Minuten Fußweg über die Hügel hinter dem Parkplatz bis zur Quelle.
Planst Du gerade deine Island-Reise oder hast Lust auf ein bisschen Inspiration? Hier gibt’s noch mehr:
sharing is caring. teile diesen artikel mit deinen travel-buddies