Wandern im Erzgebirge: Unterwegs im Schwarzwassertal
Ich glaube jeder hat in seiner Heimat diesen einen Lieblingsort, an den er immer und immer wieder zurückkehren kann, ohne, dass jemals Langeweile aufkommt.
Ich glaube jeder hat in seiner Heimat diesen einen Lieblingsort, an den er immer und immer wieder zurückkehren kann, ohne, dass jemals Langeweile aufkommt.
Lass mich dir das wichtigste gleich zuerst verraten: Die Coburger Hütte in den Tiroler Alpen und die Wanderung dorthin sind ein absoluter Traum!
Wenn ich mich zwischen Bergen und Meer entscheiden müsste… ich würde doch immer wieder die Berge wählen. Umso mehr habe ich mich dieses Jahr auf unseren Kurzurlaub in den Tiroler Alpen gefreut, um dort die letzten Strahlen des Sommers bei einem abenteuerlichen Wanderurlaub einzufangen.
Als ich 2015 das erste Mal bei der Wanderung des Alpe Adria Trails nach Slowenien kam, habe ich mich noch am ersten Tag in dieses wunderbare Land, seine abwechslungsreiche Natur, die netten Menschen und das gute Essen verliebt.
Die Plitvicer Seen waren nur ein Stop auf unserem Sommer-Roadtrip durch Österreich, Slowenien und Kroatien. Bevor wir zu den Seen fuhren, waren wir fünf Tage auf der Halbinsel Istrien unterwegs.
Der Alpe Adria Trail ist ein landschaftlich wundervoller Fernwanderweg und bestens geeignet, wenn man zum ersten Mal eine mehrwöchige Wanderung machen möchte.
Dieser Beitrag ist der zweite Teil der Artikel-Serie zum Wandern mit Zelt auf dem Alpe Adria Trail. Denn: Der Alpe Adria Trail ist wunderschön und bestens geeignet, wenn man zum ersten Mal eine mehrwöchige Fernwanderung machen möchte, doch ist er in seiner ursprünglichen Etappen-Führung nicht für das Trekking mit Zelt geeignet.
Dieser Beitrag ist der dritte Teil der Artikel-Serie zum Wandern mit Zelt auf dem Alpe Adria Trail. Denn: Der Alpe Adria Trail ist wunderschön und bestens geeignet, wenn man zum ersten Mal eine mehrwöchige Fernwanderung machen möchte, doch ist er in seiner ursprünglichen Etappen-Führung nicht für das Trekking mit Zelt geeignet.
Imlil ist der Grund, warum ich mich noch gleich am ersten Tag meiner Reise in Marokko verliebt habe. Das winzige Bergdorf liegt etwa 70 Kilometer südlich von Marrakesch und ist seit den 1960er Jahren bekannt als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen im Hohen Atlas.