In einer Welt, die sich immer schneller dreht, liegt nur zwei Fährstunden von Athen entfernt eine Insel, die sich diesem Tempo verweigert. Hydra, eine der Saronischen Inseln im Argosaronischen Golf, empfängt ihre Besucher mit Stille. Nicht als Mangel – sondern als Geschenk. Keine Autos, keine Straßen, keine Motorroller, keine hupenden Busse. Wer sich auf der Insel Hydra bewegt, tut das zu Fuß, auf dem Rücken eines Esels oder mit dem Boot.

In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Infos zur Anreise und wie man auf Hydra von A nach B kommt, meine persönliche Sammlung der schönsten Ausflüge, Orte und Wanderungen, eine Liste der besten Restaurants- und Bars und mein Übernachtungs-Geheimtipp.

Anreise: So kommst du auf die Insel Hydra in Griechenland

Die Anreise nach Hydra könnte kaum leichter sein. Gleich vor den Toren Athens liegt der große Fährhafen Piräus. Er ist über die Metrolinie 3 sowohl mit dem Flughafen verbunden (Fahrzeit 1 Stunde 10 Minuten), als auch mit dem Monastiraki-Platz im Zentrum Athens (Fahrzeit 20 Minuten) verbunden. Mehrfach täglich starten vom Hafen aus diverse Fähren (z.B. Hellenic Seaways, Alpha Lines oder Magic Sea Ferries) und bringen dich in gerade einmal einer bis eineinhalb Stunden (abhängig von den Zwischenstopps) nach Hydra. Der Preis liegt pro Strecke und Person zwischen 28 und 40 Euro. Buchen kannst du über die Anbieter selbst oder über die großen Portale wie Direct Ferries. Tipp: Der Trip nach Hydra lässt sich auf diese Weise zum Beispiel wunderbar mit einem Aufenthalt auf Poros verbinden.

Von A nach B auf der Insel Hydra

Keine Autos, keine Straßen, nur schmale, gepflasterte Gassen – auf Hydra bewegt man sich entweder zu Fuß, per Wassertaxi oder (doch das möchte ich eigentlich nicht empfehlen) auf Mauleseln fort, die bereits dicht an dicht im Hafen die ankommenden Fähren erwarten. Doch eigentlich ist letzteres auch gar nicht nötig, denn die Wege vom Hafen zu den meisten Unterkünften, den Restaurants und Bars sind nur wenige Gehminuten lang. Dennoch solltest du die Stufen nicht unterschätzen… Großes und schweres Gepäck lässt sich hier wirklich nur sehr umständlich transportieren. Meine Freundin Sabrina und ich haben jedenfalls ziemlich mit unserem gemeinsam gepackten Monstrum gekämpft, aber niemals hätten wir einen Maulesel diesen Koffer tragen lassen. 

Zu den Stränden, die nicht unmittelbar rund um den Ortskern liegen und zu den benachbarten Inseln, lässt man sich mit den Wassertaxis von Hydradirect oder Despina fahren. Die Preise sind festgelegt, bzw. ähnlich und gelten jeweils für das gesamte Boot mit Platz für bis zu 8 Personen. Je mehr Leute also zusammenkommen, desto günstiger wird die Fahrt. Während der Off-Season reicht es, die Driver im Hafen anzusprechen, in der Hauptsaison sollte man jedoch dringend über das Buchungsformular die Fahrt anfragen und reservieren.

6 tolle Sachen, die du auf der Insel Hydra erleben kannst

1. Wanderung zum Kloster des Propheten Elias

Länge: 8,5 km | Höhenmeter: 540 +/- | Tour bei komoot

Die Wanderung zum Prophet-Elias-Kloster auf Hydra ist ein echtes Erlebnis: Auf einem gepflasterten Pfaden beginnt sie im alten Stadtkern bei der Kirche Agios Konstantinos und führt in etwa 60 Minuten durch schattige Kiefernwälder immerzu bergauf, ohne dabei mit allzu steilen Steigungen zu fordern. Oben angekommen, begrüßt das Kloster mit leuchtend weißgetünchten Mauern, wundervollen Mosaiken, frischem Quellwasser und einem liebevoll ausgestatteten Lädchen, voll schöner Handarbeiten der Mönche und jeder Art von Verpflegung, die man sich an einem heißen Sommertag an einem Berg nur wünschen kann. 

Von der Klosterterrasse aus genießt man atemberaubende Panoramablicke über Hydra, das Arkadische Festland und das Ägäische Meer, noch besser wird der Blick, wenn man die Tour in Richtung dem darüber liegenden Gipfel des Mount Eros (ca. 588 m) fortsetzt.

2. Sunset-Walk an der Küste nach Vlichos

Am Abend, wenn sich die Sonne im Westen über das Meer senkt, gibt es kaum einen besseren Ort als den romantischen Küstenweg zwischen dem Hafen und dem kleinen Örtchen Vlichos. Knapp 2,5 km ist der Weg lang, gesäumt von mehreren tollen Aussichtspunkten und Badebuchten. Den obligatorischen Sundowner gibt’s anschließend unter hübsch geknüpften Schirmen an der Windmill Bar mit Blick auf die historischen Windmühlen und die Wellen.

3. Spaziergang zum Mandraki Beach

In nordöstlicher Richtung des Hauptortes führt ein breiter Gehweg immerzu am Wasser entlang geradewegs in Richtung Mandraki Beach… Knapp 30 Minuten läuft man, wenn man nicht an der riesigen Sonnen-Installation der DESTE Foundation stehen bleibt oder während der Saison auch gleich die ganze Ausstellung anschaut oder an der Kirche hinunter in die ans Meer zum Baden steigt. 

Die Mandraki Bucht selbst kündigt sich schon von weitem mit alten Segelschiffen an, die tanzend im türkisfarbenen Wasser liegen, dahinter reihenweise Strohschirme, die nur darauf warten, den Sommergästen bald wieder erfrischenden Schatten zu spenden. 

Wie es der Zufall so will, kamen wir sogar am ersten wirklich warmen Frühlingstag und wurden mit einer geöffneten Taverne überrascht: Eine traditionelle Moussaka für Sabrina, einen Espresso Freddo und Oliven für mich… Wie schön das Leben doch sein kann! 

Tipp: Während der Saison unbedingt noch einen Abstecher zu Wilhelmina’s Art Gallery machen.

4. Wanderung zum geheimen Limnioniza Beach

Länge: 10,5 km | Höhenmeter: 400 +/- (tendenziell eher etwas mehr) | Tour bei komoot

Während der Nebensaison und unter der Woche wirkt Hydra außerhalb der Altstadt fast wie ausgestorben. Selbstredend, dass man zu dieser Zeit auch eigentlich jede Badestelle und jeden Strand für sich allein hat – mal ganz davon abgesehen, dass es vor April auch noch viel zu kalt war zum Baden. Doch in der Hauptsaison – so sprechen zumindest die Bilder – aalen sich die Leute in Scharen in der Sonne. Dann gibt es kaum einen besseren Platz als den “geheimen” Limnioniza Beach im Norden der Insel.

Eine kurze Wanderung bringt dich durch die Berge am Kloster Iera Moni Agias Triades vorbei bis zum Kloster Saint Nikolaos. Dort angekommen, gilt es nur noch die blauen Markierungen zu finden. Sie führen dich über einen felsigen Weg (ordentliche Schuhe sind ein Muss!) geradewegs hinunter in die “geheime” Bucht mit ihrem weißen Sandstrand. Vergiss nicht einen Sonnenschutz einzupacken, wenn du nicht die ganze Zeit in der prallen Sonne liegen willst – Schirme, Bäume oder Ähnliches gibt es hier nicht.

5. Zu Fuß oder mit dem Wassertaxi zu den Traumstränden an der Südspitze

Ein Ausflug mit dem Wassertaxi zu den Stränden von Hydra ist eine bequeme und zugleich reizvolle Art, die Küste der Insel zu entdecken. Vom Hafen aus fahren die kleinen Boote zu abgelegenen Buchten wie Bisti, Paralia Mpisti, Nisizia oder Agios Nikolaos. Unterwegs genießt man herrliche Ausblicke auf das türkisfarbene Meer und die zerklüftete Landschaft. Die Wassertaxis fahren flexibel und auf Zuruf – ideal für einen entspannten Badetag ohne festen Zeitplan. Es ist aber natürlich auch möglich, die Fahrt vorab zu vereinbaren – zum Beispiel über Hydradirect oder Despina.

Tipp: Du brauchst mehr Action und Bewegung? Der Ausflug mit dem Wassertaxi zu den Stränden an der Südküste lässt sich auch wunderbar mit einer Wanderung verbinden. Vom Prophet-Elias-Kloster führt ein schmaler Pfad geradewegs über den Bergrücken zum Strand Bisti. Die gesamte Tour vom Hafen aus dauert etwa 5 Stunden.

6. In den Gassen der Altstadt verloren gehen

Tiefe Schatten und gleich daneben hell erleuchtete, weiße Steinfassaden, hier und da ein dick bepackter Maulesel, der mit seinem Besitzer in die nächste Gasse verschwindet, links und rechts bunt gestrichene Fensterläden, Katzen, die ein Nickerchen halten, überall der Duft der blühenden Orangenbäume – und weit und breit kein Auto, das die romantische Kulisse zerstört. Stundenlang kann man hier verloren gehen und dennoch wird man an jeder Ecke etwas neues Schönes entdecken. Plan also unbedingt ein bisschen Zeit ein, um auch die Bereiche hinter den größeren Gassen, Bars und Restaurants zu entdecken. Du wirst überrascht sein, wie viele ‘geheime’ Treppen, zauberhafte Gärten und tolle Aussichten sich in den entlegenen Bereichen verbergen.

Hydra – die Insel der Katzen

Wer nach Hydra kommt, sollte möglichst keine Aversion gegen Katzen haben. Schätzungsweise 1.000 leben auf der Insel, wobei schon ein kurzer Blick genügt, um festzustellen, dass es sich bei Hydras Katzen nicht um die typisch unterernährten und Streuner handelt. Im Gegenteil: Noch nie habe ich irgendwo so gut gepflegte Straßenkatzen gesehen wie hier. Zu verdanken ist dieser Umstand der Organisation HydraArk, die sich seit 2007 um die medizinische Versorgung der Tiere kümmert, inklusive Kastration und Vermittlung. Und auch die Locals helfen gern mit – überall wirst du an den Hausecken gut gefüllte Näpfe sehen, fast jeder Laden, jede Bar und jedes Restaurant hat mindestens eine persönliche “Hauskatze”, die von den InhaberInnen mit besonders viel Aufmerksamkeit bedacht wird.

Essen auf der Insel Hydra - Tipps für die Haupt- und Nebensaison

So wundervoll die Nebensaison auf Hydra sonst auch ist, hat sie leider ein kleines Manko: Viele der tollen Restaurants und Bars öffnen erst Anfang April und schließen Ende September/Oktober. In vielen Fällen versäumen es die BetreiberInnen leider auch, die Öffnungszeiten bei Google anzupassen, sodass wir mehrfach dann doch etwas enttäuscht vor verschlossenen Türen standen. 

Doch keine Sorge: Auch während der Nebensaison haben einige tolle Locations geöffnet… Selbst bei einem drei- bis viertägigen Aufenthalt kannst du jeden Abend woanders essen. 

Meine persönlichen Tipps:

  • Giasemi – hausgemachtes traditionell griechisches Essen, bekannt vor allem für seine Fleischgerichte, aber auch im vegetarischen Bereich unheimlich lecker
  • Mikra Anglia – gehobene griechische Küche, mit einer wundervollen beheizten Terrasse direkt an einem belebten Platz
  • Lemon Trees Hydra – gleich neben dem Mikra Anglia, großartige Drinks, viele davon mit lokalen Spirituosen
  • … and onion! – der Name ist Programm. Souvlaki Grill mit netter Terrasse, ein Lieblingsplatz der Locals. Neben dem fantastischen Souvlaki gibt es außerdem richtig gute Salate, Meze und tolle Desserts, alles für kleines Geld
  • Labein – Feinkostladen mit kleiner Terrasse, perfekt für einen Espresso Freddo. Am Wochenende unbedingt nach dem Lunch fragen.
  • Lefteraki’s Taverna am Mandraki Beach – in der Off-Season nur mittags geöffnet. Unbedingt die Moussaka probieren!
  • Karamela Sweet Shop hier die Baklava probieren!
  • Drougas Bakery – DIE Adresse für Galatopita und warme Pastries für die Rückfahrt auf der Fähre (die Bäckerei befindet sich direkt gegenüber des Anlegers)

In der Hauptsaison wären wir gern (nach vielen Empfehlungen unseres Hosts und anderer Locals) auch hierhin gegangen:

  • Pirofani Taverna
  • Windmill Bar 
  • Plakostroto 
  • Veranda Restaurant

Übernachten auf der Insel Hydra: Mein persönlicher Tipp

jetzt das Captain D Dream House bei booking.com checken

Etwa 7-8 Gehminuten vom Hafen entfernt, liegt versteckt in den stillen Gassen das Captain D Dream House – ein heimeliges Refugium voller Atmosphäre. Das bunte Treiben am Hafen ist nur wenige Schritte entfernt – und doch bleibt das Haus ein Ort der Ruhe, wie aus der Zeit gefallen. Morgens tanzt das Sonnenlicht durch die Fenster und wärmt draußen die Terrasse unter dem Zitronenbäumchen… Genau der richtige Ort, um die erste Tasse Kaffee zu genießen. Obwohl Küche, Bad und Betten allen modernen Komfort bieten, den man braucht, herrscht im Inneren das traditionelle Interieur der alten Kapitänshäuser: Weiße Marmorböden, dunkle Holzmöbel und – nicht zu übersehen – ein riesiges Holzschiff.

Noch nicht sicher, wo es hingehen soll? Hier sind noch mehr Tipps für Südeuropa:

Hinweis: Bei den mit einem * gekennzeichten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Solltest du über einen solchen Link buchen oder kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass der Preis für dich steigt.

sharing is caring. teile diesen artikel mit deinen travel-buddies

KOMMENTARE MEHR ANZEIGEN -
FÜGE EINEN KOMMENTAR HINZU

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert